Ein kurzer Einblick in einen klassischen Behandlungsablauf.
Behandlungsablauf
Erstgespräch
Nachdem Sie uns kontaktiert haben, werden wir zeitnah ein Erstgespräch vereinbaren. In diesem können Sie uns erstmals Ihre Gesamtsituation sowie Ihr Anliegen schildern. Wir schauen dann gemeinsam, ob wir für Sie ein passendes Behandlungsangebot haben und ob wir uns eine gemeinsame Zusammenarbeit vorstellen können. Am Standort Bergedorf wird mit Ihnen gemeinsam die Eignung einer Gruppentherapie besprochen.
Probatorik
Im Anschluss an das Erstgespräch finden in der Regel zwei bis vier Probatorische Sitzungen statt. Diese werden für eine umfassende Diagnostik, eine erste biografische Anamnese sowie für die Entwicklung von Therapiezielen benötigt. Diese Sitzungen dienen weiterhin einem besseren Kennenlernen, sodass beidseitig erneut entschieden werden kann, ob ein gemeinsames therapeutisches Arbeitsbündnis eingegangen werden kann. Für die therapeutische Arbeit ist eine vertrauensvolle, sichere und offene therapeutische Beziehung von besonderer Bedeutung.
Therapiesitzungen
Wenn sich beide Seiten für eine gemeinsame Behandlung entschieden haben, dann folgen die klassischen Therapiesitzungen. Eine Kurzzeittherapie 1 (KZT1) besteht aus 12 Therapiesitzungen. Im Anschluss erfolgt eine Kurzzeittherapie 2 (KZT 2) mit weiteren 12 Therapiesitzungen oder eine Langzeittherapie (LZT) mit 36-48 weiteren Therapiesitzungen (insgesamt bis zu 60 Therapiesitzungen). Am Standort Bergedorf (Kasse) werden nur Langzeitgruppen angeboten (Laufzeit ca. 1 - 1,5 Jahre).
Allgemeines
Die Therapiesitzungen finden in der Regel wöchentlich statt und dauern 50 Minuten als Einzeltherapie oder 100 Minuten als Gruppentherapie. Transparenz ist uns in der Behandlung besonders wichtig, sodass wir immer gemeinsam entscheiden, wie viele Therapiesitzungen noch benötigt bzw. gewünscht werden. Störfaktoren können ebenfalls offen angesprochen werden.